Gemeinde Rot am See

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Reubach (1.300 ha, 466 m NN)

Erste urkundliche Erwähnung

Auch bei Reubach handelt es sich um ein bäuerlich geprägtes Dorf. Reubach wurde 1329 als Reutbuch (= Rodung im Buchenwald) urkundlich erwähnt. Im Besitz des Adels ging es anschließend ganz in den Besitz von Rothenburg über, das die hohe Obrigkeit und die Vogtei innehatte.

1730 ließen die Markgrafen von Ansbach das schon seit dem 14. Jahrhundert stehende Schloss in Reinsbürg einreißen und ein Jagdschlösschen errichten.

1803 fiel der Ort an Bayern, 1810 an Württemberg und gehörte dann zum Oberamt Gerabronn.

Geschichte in Zahlen

Seit dem Jahr 1830 war Reubach eine selbständige Gemeinde; zuvor gehörten Reubach und Reinsbürg zu Brettheim, Kleinansbach zu Hausen am Bach, Weikersholz zu Michelbach/Lücke und Kühnhard zu Rot am See.

Von 1938 bis 1972 gehörte Reubach zum Landkreis Crailsheim.

Ein besonderes Kleinod hat unsere Ortschaft Reubach mit ihren im Heimatmuseum..

Weitere Informationen

Kontakt

Bürgermeisteramt
Rot am See

Raiffeisenstraße 1
74585 Rot am See
Tel.: 07955 381-0
Fax: 07955 381-55
E-Mail schreiben

Wir sind für Sie da

Gemeindeverwaltung Rot am See

07955/381-0
07955/381-55

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montagnachmittag
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstagnachmittag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr