Gemeinde Rot am See

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Lokale Nachrichten von Vereinen, Schulen, Kirchen....

Mitgliederversammlung 2019 mit Buchvorstellung

Da im Anschluss an die Mitgliederversammlung vom Förderverein herausgegebene Neuauflage des Lesebuches zur Erinnerungsstätte „Die Männer von Brettheim“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, hat der Förderverein ins Haus der Musik und Begegnung eingeladen.

Norman Krauß begrüßt die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Versammlung
Norman Krauß begrüßt die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Versammlung

Vorsitzender Norman Krauß konnte über 60 Mitglieder und Gäste zur 29. Mitgliederversammlung begrüßen. Die elf Punkte umfassende Tagesordnung umfasste neben Totengedenken, den Berichten von Vorstand, Kassier, Kassenprüfern, der Aussprache zu den Berichten und der Entlastung auch Neuwahlen und Ehrungen.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte Krauß über einen stabilen Mitgliederbestand und eine zufriedenstellende Besucherzahl berichten. Notwendige Instandhaltungsmaßnahmen wurden während des Geschäftsjahres in der Erinnerungsstätte in Eigenregie durchgeführt, ergänzende Schrifttafeln angebracht und der defekte Diaprojektor durch einen Beamer mit digitaler Präsentaion auf der Schultafel ersetzt. Die von der Firma Rotabene betriebene Homepage wurde aktualisiert, dort können jetzt neben der Information zu den Ereignissen zum Kriegsende auch alle Termine, Programme zu Veranstaltungen, Links zu Presseveröffentlichungen, Videos von Gedenkfeiern und Aktuelles zum Förderverein abgerufen werden.

Die Kasse ist bei Thomas Pittner in guten Händen, das wurde ihm von den Kassenprüfern bestätigt.
Die Kasse ist bei Thomas Pittner in guten Händen, das wurde ihm von den Kassenprüfern bestätigt.

Kassier Thomas Pittner präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht, an dem die Kassenprüfer wie immer nichts auszusetzen hatten. Helmut Bullinger bat um Entlastung, der die Mitglieder einstimmig stattgaben.
Auch die anschließende Wahl wurde von Helmut Bullinger geleitet. Alle Vorstandsmitglieder und die Beisitzer stellten sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung und wurden jeweils einstimmig gewählt. Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Kassenprüfer Werner Schmidt übernimmt Thomas Schneider zusammen mit Rolf Häfner diese Kontrollfunktion für die nächsten 3 Jahre. Die weiteren Ämterbesetzungen: erster und zweiter Vorsitzender bleiben Norman Krauß und Reiner Groß. Die Kasse wird weiterhin von Thomas Pittner geführt, Hans Helei bleibt Schriftführer und Regine Schmidt Protokollführerin.


Helmut Bullinger nahm die Entlastung vor und leitete die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandsmitglieder,  Beisitzer und Kassenprüfer
Helmut Bullinger nahm die Entlastung vor und leitete die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandsmitglieder, Beisitzer und Kassenprüfer
Die Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt
Die Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt

Der Vorsitzende dankte im Namen aller Gewählten für das Vertrauen und leitete zu Tagesordnungspunkt Ehrungen über.
Für 17 Jahre als Kassenprüfer bedankte sich der Verein bei Werner Schmidt mit einem Geschenkkorb. Eine weitere Ehrung war vom Vorstand beschlossen worden. Thilo Pohle, Leiter der Dokumentarfilmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburger wurde zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt. Als  Symbol überreichte ihm Regine Schmidt einen „Oskar“, mit auf dem Sockel angebrachten Inschriften „ Thilo Pohle Ehrenmitgliedschaft 8. Mai 2019, „Herz und Seele der Dokumentarfilmgruppe Rothenburg", „Glücksfall für Brettheim" und "Weltreisender für mahnende Erinnerungen".

Werner Schmidt prüfte 17 Jahre die Kasse des Vereins
Werner Schmidt prüfte 17 Jahre die Kasse des Vereins
Thilo Pohle ist ab 2018 Ehrenmitglied des Fördervereins
Thilo Pohle ist ab 2018 Ehrenmitglied des Fördervereins

In seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher übermittelte Reiner Groß ein Grußwort des Bürgermeisters und überreichte dem 1. Vorsitzenden Norman Krauß für seine unermüdlichen Einsatz einen Geschenkgutschein für ein Essen.

Am 3. August wird der Förderverein zusammen mit dem Förderverein Synagoge  Michelbach und dem AK Weiße Rose Crailsheim mit der Bahn nach Stuttgart fahren. Vormittags steht eine Führung im 2018 eröffneten Dokumentationszentrum Hotel Silber an, dem Hauptquartier der Gestapo von 1933 bis 1945. Nachmittags steht eine zweistündige Baustellenführung im Bahnprojekt Stuttgart 21 auf dem Programm.

Der Ortsvorsteher und 2. Vorsitzende bedankt sich bei Norman Krauß für seinen unermüdlichen Einsatz für den Förderverein
Der Ortsvorsteher und 2. Vorsitzende bedankt sich bei Norman Krauß für seinen unermüdlichen Einsatz für den Förderverein

Zu Beginn der Buchvorstellung stellte Norman Krauß die Frage: Warum ein neues Buch? und beantwortete diese Frage auch gleich: „Wir möchten mit diesem Buch erinnernd mahnen, weil dieses dunkle Kapitel eben nicht abgeschlossen ist und schon gar nicht weggewischt werden kann wie ein lästiger Vogelschiss!“
In Anerkennung ihrer großen Verdienste um die Erinnerungsstätte hat der Förderverein dieses Buch Friedrich Braun und Heinz Lauber gewidmet.

"Warum ein neues Buch?", fragte Krauß die Versammlung
Hans Schultheiß bei seinem Rückblick. Auch heute bedarf das Konzept der Erinnerungsstätte keiner grundlegenden Aktualisierung, meint er.
Hans Schultheiß bei seinem Rückblick. Auch heute bedarf das Konzept der Erinnerungsstätte keiner grundlegenden Aktualisierung, meint er.

Hans Schultheiß stellte in einem umfassenden Rückblick auf das Brettheimer Gedenkstättenprojekt das von ihm redaktionell geleitete Werk vor.
Für ihn war die Konzeption der Erinnerungsstätte im Rathaus das erste Projekt dieser Art, der viele weitere folgten. Eine so intensive Gemeinschaftsarbeit wie hier in Brettheim hätte er aber nicht wieder erlebt. „Mir schien, das ganze Dorf gehörte zum Team“, erinnerte er sich.
Auf 270 Seiten sind Beiträge von Hans Schultheiß, Thilo Pohle, Eberhard Jäckel, Ludwig Helbig, Dr. Franz Josef Merkl, Friedrich Braun, Dr. Uwe Rauprich und Harald Zigan zu finden. Auch Angehörige der Toten  wie Uta Borger, Gotelind Kretschmar und Friedrich Hanselmann kommen zu Wort.

Am Ende der Buchvorstellung machten Regine Schmidt, Sophie Walter, Esther Braun und Andrea Knäulein mit Lesungen ausgewählter Texte auf die vielfältigen Inhalte des neuen Buches neugierig.

Die Enkelin von Friedrich Hanselmann liest aus den Erinnerungen ihres Vaters, wie er als Flackhelfer von den Ereignissen in Brettheim erfahren hat...
Die Enkelin von Friedrich Hanselmann liest aus den Erinnerungen ihres Vaters, wie er als Flackhelfer von den Ereignissen in Brettheim erfahren hat...
... und Sophie Walter aus dem Kapitel Familienschicksal der Familie Wolfmeyer
... und Sophie Walter aus dem Kapitel Familienschicksal der Familie Wolfmeyer
Esther Braun liest aus dem Abschnitt Gedenken an die Opfer
Esther Braun liest aus dem Abschnitt Gedenken an die Opfer
Andrea Knäulein berichtet von Erlebnissen und Gästebucheinträgen während der Filmvorführungen im Ausland
Andrea Knäulein berichtet von Erlebnissen und Gästebucheinträgen während der Filmvorführungen im Ausland
Ehrenvorsitzender Friedrich Braun bekam das erste Exemplar des neuen Buches und gab einige Einblicke und Anekdoten bei der Planung und den Dreharbeiten mit der Filmgruppe zum Besten
Ehrenvorsitzender Friedrich Braun bekam das erste Exemplar des neuen Buches und gab einige Einblicke und Anekdoten bei der Planung und den Dreharbeiten mit der Filmgruppe zum Besten
Ein Imbiss als kleines Dankeschön an die Teilnehmer und gute Gespräche schlossen die gelungene Mitgliederversammlung ab.
Ein Imbiss als kleines Dankeschön an die Teilnehmer und gute Gespräche schlossen die gelungene Mitgliederversammlung ab.

Nach Ende der Buchvorstellung lud der Förderverein zum Stehempfang mit Imbiss und Gesprächen ein. Viele der Mitglieder und Gäste erwarben gleich ein Exemplar des Buches, das ab sofort bei der Ortsverwaltung Brettheim, im Textilgschäft Braun und bei Vorstand Norman Krauß  zum Preis von 14,90 € erhältlich ist.

Unter ISBN 978-3-9820823-0-1 kann das Buch demnächst auch im Buchandel bestellt werden
Unter ISBN 978-3-9820823-0-1 kann das Buch demnächst auch im Buchandel bestellt werden

Weitere Informationen

Hinweis

Wir freuen uns auf Ihren Eintrag. Sachliche Beiträge - unabhängig, ob Grüße, Lob oder Kritik - sind uns jederzeit willkommen.

Bitte beachten Sie aber auch, dass wir uns vorbehalten, anonyme, unsachliche oder beleidigende Kommentare zu löschen. Dasselbe gilt für Einträge, die der Werbung für gewerbliche Produkte und Dienstleistungen dienen.

Interesse?

Möchten auch Sie in dieser Rubrik inserieren? Bitte füllen Sie dann das Kontaktformular aus. Wir werden danach mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Weiter zum "Kontaktformular"

Lokale Redakteure

Die Inhalte auf dieser Seite werden von den Teilnehmern per Login online eingepflegt. Die Gemeinde Rot am See übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.

Wir sind für Sie da

Gemeindeverwaltung Rot am See

07955/381-0
07955/381-55

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montagnachmittag
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstagnachmittag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr