Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Bürger
- Wirtschaft
- Kultur
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen und der Jugendschöffen
Über die Wahl der ehrenamtlichen Schöffen und Jugendschöffen wurde bereits mehrfach informiert. Die Amtszeit dauert von 2024 bis 2028. Für die Aufstellung der Vorschlagslisten der Schöffen ist der Gemeinderat zuständig. Aufgrund dieser Vorschlagslisten werden die Schöffen von Wahlausschüssen, die bei den Gerichten eingerichtet werden, gewählt. Die Vorschlagslisten für die Wahl der Jugendschöffen werden nach Vorschlag des Gemeinderats durch den Jugendhilfeausschuss des Landkreises aufgestellt.
Folgende Personen wurden in die Vorschlagsliste der Schöffen aufgenommen:
Claudia Sibylle Sonnek (Rot am See-Brettenfeld), Andrea Hagelstein-Schmidt (Rot am See) Sabine Marianne Wirblich (Rot am See), Walter Vogt (Brettheim), Georg Johannes Ziegler, (Musdorf), Ulrike Stradinger (Hausen am Bach), Larissa Rieger (Hausen am Bach), Rainer Hollenbach (Kleinansbach), Tina Pfänder (Brettheim), Reinhold Kirschner (Rot am See), Sanja Blümelsberger (Beimbach), Roswitha Kirschner (Rot am See).
Als Jugendschöffen für den Bereich der Gemeinde Rot am See werden dem Jugendamt folgende Personen vorgeschlagen:
Janette Baumann (Rot am See), Tina Pfänder, Walter Vogt, Regine Carl (alle Brettheim)
Die Verwaltung wurde beauftragt, die Vorschlagsliste für die Schöffen öffentlich bekannt zu machen. Hierzu wird auf den amtlichen Teil des heutigen Mitteilungsblattes verwiesen.
Zustimmung zu Bausachen
Der Gemeinderat erteilte zu folgenden Bauvorhaben sein Einvernehmen:
Der Gemeinderat erteilte, vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrates Reubach, zu folgenden Bauvorhaben sein Einvernehmen:
Umnutzung eines best. Schulgebäudes als Einfamilienhaus mit Garage auf Flst. Nr. 439, Wettringer Straße 8, Gemarkung Reubach
Annahme von Zuwendungen
Es sind Zuwendungen für die W-Lan-Kamera der Nistkästen der GMS Rot am See, für das Heimatfest in Hausen am Bach sowie für den Kindergarten Brettheim eingegangen. Die Zuwendungen wurden einstimmig angenommen.
Verschiedenes und Bekanntgaben
Der Vorsitzende informiert, dass der Abbruch des Gebäudes Raiffeisenstraße 3 zeitnah erfolgen soll. Der Gemeinderat erteilte daher einstimmig eine Vergabevollmacht für die Abbrucharbeiten.
BM Dr. Kampe bezog sich auf die vergangene Gemeinderatssitzung in der die Gewerke für die Sanierung der Gemeinschaftsschule Rot am See vergeben wurden. Zwischenzeitlich konnten auch die Metallbauarbeiten und die Zimmererarbeiten vergeben werden. Die Metallbauarbeiten innen wurden freihändig an die Fa. XP Steffen aus Reubach zum Angebotspreis von 61.177 EUR vergeben. Die Zimmererarbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Der Auftrag wurde an die günstigste Bieterin, die Zimmerei Daniel Trost aus Brettheim zum Angebotspreis von 75.411 EUR vergeben.
Weiter teilte der Vorsitzende mit, dass mit den Arbeiten am Dorfplatz in Hausen am Bach am 06.05.2023 begonnen wird.
Bezugnehmend auf die Anfrage von GR Dr. Bullinger in der vergangenen Gemeinderatssitzung teilte Frau Däuber mit, dass der Landkreis keine Aussage über die Höhe der eingenommenen Bußgelder durch Geschwindigkeitsverstöße in Rot am See treffen kann.
Aus der Mitte des Gemeinderats wurden folgende Themen angesprochen:
Geschwindigkeit Ortseinfahrt Reubach, Nutzung des ÖPNV durch Mitarbeiter, Gehweg von Rot am See nach Oberwinden, Feuerwehrzufahrt Schulhof, Jugendfeuerwehr, Weg am Seebach, Parkplätze unterhalb der Kirche.
Die Inhalte werden von der Gemeinde Rot am See gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Gemeinde Rot am See wenden.
Bürgermeisteramt
Rot am See
Raiffeisenstraße 1
74585 Rot am See
Tel.: 07955 381-0
Fax: 07955 381-55
E-Mail schreiben
Wir sind für Sie da