Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Bürger
- Wirtschaft
- Kultur
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Der erste Weltkrieg
70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat die Erinnerung an diese mit Sicherheit größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts zu Recht breiten Raum eingenommen.
Zwangsläufig musste dadurch die Erinnerung an den Ausbruch und den Verlauf des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren in den Hintergrund treten. Wenngleich dieser erste Krieg mit seinen rund 17 Millionen Toten in vier Jahren im Vergleich zu den mehr als 55 Millionen Opfern des zweiten Krieges in beinahe 6 Jahren landläufig als weniger furchtbar gilt, so wird er doch zu Recht als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet.
An die schrecklichen Jahre von 1914 bis 1918 will die Ausstellung
Der erste Weltkrieg – Abschiede und Grenzerfahrungen
Alltag und Propaganda
erinnern. In dieser Wanderausstellung der Landeszentrale für politische Bildung wird mit einer großen Zahl zeitgenössischer Aufnahmen und anderen Zeugnissen der Alltag von Zivilisten und Soldaten dargestellt: „Kriegsbegeisterung, Propaganda und Fronterlebnisse“ sind ebenso Leitthemen wie „Das Leben an der Heimatfront“. Breiten Raum nehmen auch „Kriegsende und Nachwirkungen“ ein.
Der Förderverein Erinnerungsstätte lädt zum Ausstellungsbesuch im Brettheimer Rathaussaal herzlich ein.
Öffnungszeiten:
Sonntag, 15. Nov. nach der Gedenkfeier zum Volkstrauertag bis 17 Uhr
Montag, 16. bis Samstag, 21. Nov. jeweils 17 bis 20 Uhr und während der Rathaus-Öffnungszeiten
Sonntag, 22. Nov. 14 bis 17 Uhr.
Weitere Öffnungszeiten können mit Norman Krauß (Tel. 07958 / 508) vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag. Sachliche Beiträge - unabhängig, ob Grüße, Lob oder Kritik - sind uns jederzeit willkommen.
Bitte beachten Sie aber auch, dass wir uns vorbehalten, anonyme, unsachliche oder beleidigende Kommentare zu löschen. Dasselbe gilt für Einträge, die der Werbung für gewerbliche Produkte und Dienstleistungen dienen.
Möchten auch Sie in dieser Rubrik inserieren? Bitte füllen Sie dann das Kontaktformular aus. Wir werden danach mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Die Inhalte auf dieser Seite werden von den Teilnehmern per Login online eingepflegt. Die Gemeinde Rot am See übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.
Wir sind für Sie da