Gemeinde Rot am See

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Lokale Nachrichten von Vereinen, Schulen, Kirchen....

Vortrag Die "Brettheim-Prozesse" - drei Scheinverfahren? 2017

Vortrag von Dr. Franz Josef Merkl am 15. November 2017

Die „Brettheim – Prozesse“  -  drei Scheinverfahren?
Bundesweit machten sie Schlagzeilen und sorgten für viel Empörung und Unverständnis: die drei Nachkriegsprozesse gegen die Mörder der „Männer von Brettheim“.

Zum Vortrag mit Aussprache lädt der Förderverein Erinnerungsstätte am Mittwoch, 15. November um 19:30 Uhr ins "Haus der Musik und Begegnung" in Brettheim ein. Der  Augsburger Verwaltungsbeamte und Historiker Dr. Franz Josef Merkl  berichtet über seine Recherchen zu den Prozessverläufen.
Zehn Jahre nach der Ermordung von Friedrich Hanselmann, Leonhard Gackstatter und Leonhard Wolfmeyer  hofften die Angehörigen der Opfer wie alle Brettheimer auf irdische Gerechtigkeit: Die Mörder vom 10. April 1945, Max Simon, Friedrich Gottschalk und Ernst Otto, mussten sich vor dem Schwurgericht Ansbach verantworten. Groß waren Enttäuschung und Empörung, als alle Angeklagten „mangels Beweises“ freigesprochen wurden. Zwei weitere Prozesse mit gleichen Urteilssprüchen folgten. Verlauf und Urteile der jeweiligen Prozesse machten bundesweit Schlagzeilen und sorgten für Kommentare wie: „Da lacht die SS“.
Für seine Dissertation über „General Simon – Lebensgeschichten eines SS – Führers“ hat Dr. Franz Josef Merkl Prozessverläufe und Urteilssprüche der Verhandlungen von 1955, 1958 und 1960 in Ansbach, Nürnberg und nochmals Ansbach gründlich recherchiert.  Er bezeichnet die bundesweit bekannt gewordenen Brettheim – Prozesse als „drei Scheinverfahren“. Ein Schwerpunkt seines Vortrages wird der Lokaltermin des Ansbacher Schwurgerichts 1960 in Brettheim sein. 

 

Weitere Informationen

Hinweis

Wir freuen uns auf Ihren Eintrag. Sachliche Beiträge - unabhängig, ob Grüße, Lob oder Kritik - sind uns jederzeit willkommen.

Bitte beachten Sie aber auch, dass wir uns vorbehalten, anonyme, unsachliche oder beleidigende Kommentare zu löschen. Dasselbe gilt für Einträge, die der Werbung für gewerbliche Produkte und Dienstleistungen dienen.

Interesse?

Möchten auch Sie in dieser Rubrik inserieren? Bitte füllen Sie dann das Kontaktformular aus. Wir werden danach mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Weiter zum "Kontaktformular"

Lokale Redakteure

Die Inhalte auf dieser Seite werden von den Teilnehmern per Login online eingepflegt. Die Gemeinde Rot am See übernimmt keine Gewähr für diese Inhalte.

Wir sind für Sie da

Gemeindeverwaltung Rot am See

07955/381-0
07955/381-55

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montagnachmittag
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstagnachmittag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr