Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Bürger
- Wirtschaft
- Kultur
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Acht Mitglieder des Bartensteiner Kreises und eine Gastausstellerin zeigen derzeit ihre Werke im Foyer des Rathauses und im Bürgerhaus Rot am See. Bürgermeister Siegfried Gröner begrüßte am Freitagabend Kunstinteressierte, Freunde und Bekannte des Vereins und natürlich die Künstler selbst, aufs Herzlichste.
Im Jahre 1972 gründeten Erich Göller und Wilfried Richter unter der Schirmherrschaft von Fürst Ferdinand zu Hohenlohe-Bartenstein den Bartensteiner Kreis. Fürst Ferdinand unterstützte die Initiative und stellte Räume im Nordflügel des Schlosses zur Verfügung. Darauf folgten sehr aktive Jahre mit eigenen Ausstellungen, aber auch mit Gastausstellungen, die der Bartensteiner Kreis als Galerist ausrichtete. Das Jahr 1983 brachte dann die Trennung vom Schloß Bartenstein. Zu diesem Zeitpunkt war der Kreis in der Region bereits sehr bekannt und erhielt zahlreiche Einladungen für Ausstellungen im Hohenloher Raum.
1995 stellte die Gruppe das erste Mal in Rot am See aus. 2002 und 2003 organisierte der Verein 10 Jubiläumsausstellungen anlässlich des 30-jährigen Bestehens. Eine davon, mit den Künstlerinnen Friedrun Schübel-Ortius und Isabel Langenbuch fand ebenfalls in den Rathausräumen in Rot am See statt.
Folgende Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke in den Rathausräumen:
Burga Bauer – mit abstrakter Acrylmalerei
Ulrich Frewel – mit Landschaftsfotographie, die, mit historischer Technik hergestellt, besondere Intensität erfährt
Barbara Frohner-Weidner – mit abstrakter Acryl- und Ölmalerei
Lisa Hopf - mit Ton- und Plastobjekten, die auf eindringliche Weise das Miteinander von Menschen in einer unberechenbaren Welt zum Thema haben
Wilfried Richter – mit Materialbildern in denen er Abfallprodukte, die ihrer ursprünglich gedachten Verwendung nicht mehr zugeordnet werden, in einem anderen Kontext mit starker Aussagekraft zu neuem Leben erweckt
Roswitha Maria Schäfer – mit einigen Werken aus ihrem reichen Schaffen mit unterschiedlichen Materialien, Techniken und Themen
Ilse Springer – mit intuitiven, abstrakten Werken, die einen auf eine Reise nicht nur durch die Natur, sondern auch ins Ungewisse, Erträumte sowie in die innere Seelenwelt mitnehmen, Grenzen verschmelzen in dynamischen Bewegungen und nuancierter Farbgebung
Edith Stegmeier – mit Holzschnitten und Leinwänden in Acryl- und Mischtechnik, in denen wiederholt der Mensch abstrakt und dennoch konkret thematisiert ist Als Gastausstellerin bereichert Irene Hornung mit Ölmalerei die Ausstellung.
Wilfried Richter führte in die Ausstellung ein. Voraus schickte er die Betrachtung zweier Funktionen der Farbe. Sie könne schmückend sein. Sie könne sich aber auch verselbständigen. Dann entstehe das Kunstwerk in erster Linie durch die Farbe, werde die Farbe zum Träger der Botschaft.
Die Inhalte werden von der Gemeinde Rot am See gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Gemeinde Rot am See wenden.
Bürgermeisteramt
Rot am See
Raiffeisenstraße 1
74585 Rot am See
Tel.: 07955 381-0
Fax: 07955 381-55
E-Mail schreiben
Wir sind für Sie da