Zum Hauptinhalt springen
Stadt Oberkirch
  • Gemeinde Rot am See
    Gemeinde Rot am See
    • Viel zu entdecken
      • Grußwort Bürgermeister
      • Zahlen & Kurzinfo
      • Wappen & Flagge
      • Anfahrt
      • Ortsplan
      • Hohenlohe erleben
    • Geschichte & Ortsteile
      • Rot am See
      • Beimbach
      • Brettheim
      • Hausen am Bach
      • Reubach
    • Impressum & Service
      • Leichte Sprache
      • Gebärdensprache
      • Service
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Inhaltsverzeichnis
    • Fotoalbum
    • Partnerschaften
  • Rathaus & Politik
    Rathaus & Politik
    • Aktuelles
      • Rathaus Aktuell
      • Öffentliche Bekanntmachung
    • Rathaus
      • Ansprechpartner
      • Kontakt & Öffnungszeiten
      • Mitteilungsblatt
      • Standesamt
      • Formulare
    • Stellenanzeigen
    • Ortschaftsverwaltungen
      • Beimbach
      • Brettheim
      • Hausen am Bach
      • Reubach
    • Wahlen
      • Bundestagswahl
      • Europa- und Kommunalwahl
    • Ortsrecht
    • Steuern & Gebühren
      • Steuern und Gebühren
      • Grundsteuerreform
      • Haushaltspläne
    • Bürgerservice
      • Auskunfts-Service-Ausweise (ASA)
      • elektronische Wohnsitzanmeldung
      • Online-Anträge (Allgemein)
      • Dienstleistungen
      • Lebenslagen
      • Formulare BW
      • Ämter & Behörden
    • Gemeinderat
      • Gemeinderäte
      • Sitzungskalender
      • Gemeinderats-News
    • Ortschaftsräte
      • Beimbach
      • Brettheim
      • Hausen am Bach
      • Reubach
    • Mangel oder Anregung
      • Anregung & Kritik
      • Mängelmeldung
  • Wirtschaft & Leben
    Wirtschaft & Leben
    • Gemeindekindergärten
    • Bildung
      • Schulen
      • Ferienbetreuung
      • Tagesmütter
      • Bücherei
    • Einrichtungen & Soziales
      • Jugendhaus
      • Senioren
      • Bürgerhaus
      • Gemeindehallen
      • Forum
      • Sportstätten
      • Kirchen
    • Wohnen und Bauen
      • Wohnbaugebiete
      • Bauleitpläne mit Beteiligungsverfahren
      • Wirksame/rechtskräftige Bauleitpläne
      • Freiflächenphotovoltaik
    • Bürgerstiftung
    • Gesundheit & Notdienste
      • Ärzte-Notdienst
      • Apotheken Notdienst
      • Ärzte & Apotheken
      • Pflege & Praxen
      • Krankenhaus & Transport
    • Ver- & Entsorgung
      • Feuerwehr & Polizei
      • Strom & Wasser
      • Abfallentsorgung
      • Post & Telefon
      • Bezirksschornsteinfeger
      • Banken
    • Umweltschutz
      • Biotopverbund
      • Kommunales Energie Management und Klimabilanz
      • Ökostrom
    • Hochwasserschutz
    • Nahverkehr
    • Gewerbe
      • Wirtschaftsstandort
      • Gewerbeflächen
      • Firmenliste
    • BDS Rot am See
    • Arbeitsagentur
    • IHK Heilbronn
    • HWK Heilbronn
    • Hohenlohe Plus
  • Kultur & Tourismus
    Kultur & Tourismus
    • Kultur in Rot am See
      • Kultur im Bürgerhaus
      • Die Männer von Brettheim
      • Heimatmuseum Reubach
      • Reubacher Sommertheater
      • Ausstellungen
    • Muswiese
    • Bartholomämarkt
      • Bartholomämarkt
      • Programm
      • Oldtimertreffen
      • Aussteller
      • Historisches
      • Presse und Impressionen
    • Veranstaltungen & Feste
      • Kalender
      • Märkte & Feste
    • Volkshochschule
    • Freizeit & Angebote
      • Freizeitmöglichkeiten
      • Minigolf
      • Rad- und Wanderwege
      • Kinderferienprogramm
    • Umgebung
    • Gastronomie & Unterkunft
      • Gastronomie
      • Übernachtungen
    • Vereine
      • Förderung von Vereinen
      • Unsere Vereine
      • Vereins-News
      • Selbst inserieren

Familie Hornung

Essen und Verweilen im ehemaligen Stall

Wie für jeden Hohenloher und vor allem Musdorfer ist die Muswiese eine feste Größe im Jahreskalender – die Zeitrechnung verläuft „vor der Muswiese“ und „nach der Muswiese“.

Das historische Muswiesen-Schankrecht (außer uns steht dieses Schankrecht noch 4 weiteren Bauernfamilien zu) geht bis auf die Gründung der Muswiese zurück. Nach jahrzehntelanger Pause haben wir das Schankrecht vor einigen Jahren wieder aktiviert.
Die ursprüngliche Hofstelle lag hinter der Kirche, wo heute die Bushaltestelle steht. Nach dem
2. Weltkrieg hatte die Familie die Muswiesenbewirtung samt einigen Wohnräumen verpachtet. Allerdings musste die Bewirtung nach Bauschäden an der alten Bausubstanz in den 50er Jahren eingestellt werden und das Schankrecht ruhte. 1961 fand die Aussiedlung ans Ortsende von Musdorf statt.

Im ehemaligen Stall finden zur Muswiese die Gäste im herbstlich dekorierten Raum Platz. Bei schönem Wetter kann auch draußen gegessen werden.

Die Aussiedlung wurde, wie damals üblich, als Gemischtbetrieb gebaut, es wurden Schweine und Kühe gehalten. Ende der siebziger Jahre wurde der Betrieb auf Putenmast umgestellt, die auch heute noch im Vollerwerb - und als reiner Familienbetrieb – von 3 Generationen gemeinsam betrieben wird.

Unsere Gäste verwöhnen wir mit hausgemachten Kuchen und Torten. Außerdem stehen  z.B. Bratwürste auf der Speisekarte. Hinzu kommen wechselnde Tagesgerichte wie Burgunderbraten am Sonntag und Kutteln am Dienstag.

Wichtig für das Gelingen der Muswiese und die Bewerkstelligung aller Arbeiten sind der Familienzusammenhalt und die Unterstützung von Freunden, Verwandten und Bekannten – Jung und Alt arbeiten Hand in Hand.

Parkplätze bieten wir auf unserem Acker direkt an der Hofstelle an, schon deshalb hoffen wir auf trockenes Wetter.

Auszug aus der Speisekarte für die Muswiese
in der Muswiesenwirtschaft Hornung

Aus unserem täglichen Angebot:
- Bauernbratwurst mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat
- Putenschnitzel
- Maultaschen
- Putenschnitzelburger
- Currywurst
- Pommes
- Kaffee und hausgebackene Kuchen und Torten

Wechselnde Speise-Spezialitäten:

- Kutteln (am Dienstag)
- Burgunderbraten
- Kassler
- Kammbraten

 

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Kultur & Tourismus
  3. Muswiese
  4. Hornung
Ausdrucken
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Gemeindliche Einrichtungen geschlossen 

Am Freitag, 18.07.2025 findet unser diesjähriger Betriebsausflug statt. Die Rathäuser und Kindergärten in der Gesamtgemeinde, Bauhof und Bücherei sind deshalb an diesem Tag geschlossen.

Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Beachtung.

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht