“zum Pressler” - das alte Gasthaus zum Ochsen
Die Muswiese und die Bauernwirtschaft zum Ochsen gehören einfach zusammen.
Schon seit 1966 bewirtschaftet unsere Familie das ehemalige Gasthaus “Zum Ochsen”, neben der Kirche. So dürfen wir nächstes Jahr bereits unser 50. Muswiesenjubiläum feiern.
Während der Muswiese bewirten wir unsere Gäste mit regionalen Gerichten:
z.B. Sauerbraten , mit Rindfleisch aus eigener Mutterkuhhaltung; Schnitzel oder Schlachtplatte, von den eigenen Schweinen. Dazu gibt es selbst gebackenes Bauernbrot.
Unsere Kartoffeln, das Gemüse und die Salate kommen überwiegend aus eigenem Anbau. Alles natürlich täglich frisch zubereitet. Dieses traditionelle Angebot hat sich bewährt und so hat sich unsere Karte über die Jahre kaum verändert.
Das Kraut kaufen wir jedes Jahr auf den Fildern. Unsere ganze Familie ist dann im Einsatz wenn das Kraut von Hand gehobelt, nach einem Familienrezept gewürzt, gut vermengt und in Eichenholzfässer gestampft wird.
Nach etwa 3 Wochen kann man dann die erste Portion selbst gemachtes Sauerkraut genießen.
Nach der Muswiese kehrt allmählich wieder der Alltag ein, wir kümmern uns um die Bewirtschaftung unseres kleinen landwirtschaftlichen Familienbetriebs im Nebenerwerb mit Mutterkuhhaltung und Schweinemast. Auch in den Wirtschaftsräumen im Erdgeschoss kehrt wieder Ruhe ein, was man sich an den turbulenten Muswiesentagen kaum vorstellen kann. Die Räume befinden sich dann quasi im Winterschlaf und warten auf die nächste Muswiese, nur der Duft nach Sauerkraut bleibt uns noch ein wenig erhalten.